Textversion
Textversion

Gästebuch Kontakt Impressum

Rostschutz

Rostschutz

Leider keine ausreichende Rostvorsorge

An den Rostschutz werden bei allen Fahrzeugen besonders hohe Ansprüche gestellt. Um Ihren Neuwagen vor Rost zu schützen oder um vorhandenen Rost zu stoppen und dauerhaften Schutz zu erreichen, sollten Sie einige Pflegetipps beherzigen.

Eigentlich sollte der Rost kein Thema mehr sein, bei den technischen Möglichkeiten die wir heute haben um ein Fahrzeug so zu konstruieren das nicht rostet.
Aber auch wenn es Hersteller gibt, die 10 Jahre Garantie auf Durchrostungsschäden geben, sind diese PKWs nicht unbedingt immer rostfrei. Das kann passieren, wenn eine Unfallreparatur nicht fachgerecht ausgeführt wurde, beim Austauschen von Scheiben können viele Fehler passieren, oder auch zu sorgloser Umgang bei der Pflege kann jedes Auto rosten lassen.

Wenn Sie Ihr Fahrzeug lange erhalten möchten, sollten Sie es regelmäßig waschen lassen. Wir empfehlen dies in einer Autowaschanlage durchführen zu lassen, weil es erstens aus Umweltschutzgründen sehr sinnvoll ist, und weil Sie bei der Wagenwäsche per Hand niemals in der Lage sind, so viel Wasser zu verwenden, Wie bei einer Maschinenwäsche benutzt wird.
Nach jeder Wäsche, kann es nie schaden, das Auto gründlich abzuledern, weil nur wenn Sie selbst das Auto trockenwischen, können Sie auch kleinste Beschädigungen an der Lackierung entdecken.
Wenn Sie dies regelmäßig machen, sollten Ihnen keine Lackschäden im Außenbereich entgehen.
Sollten Sie bei der Wagenpflege Lackbeschädigungen entdecken, sollten diese so bald wie möglich behoben werden. Das kann bei kleinen Steinschlagschäden, die nicht bis auf das blanke Blech durchgeschlagen sind auch mit einem Lackstift abgedeckt werden. Bei großflächigen Lackschäden sollten Sie ruhig einen Karosserie-oder Lackierfachbetreib um Rat fragen.